Herzlich willkommen

Psychotherapie (einzeln und Paare) – Coaching – Supervision – Online-Beratung in 1220 Wien

Eine Psychotherapie bzw. Beratung in meiner Praxis in 1220 Wien schafft neue Perspektiven. Dies beinhaltet eine Veränderung von als störend und einschränkend erlebten Denkmustern und Verhaltensweisen. Ziele sind die Erweiterung des emotionalen Erlebens und die Aneignung angemessener Fähigkeiten zur Lösung von äußeren Problemen und inneren Konflikten. Lebensfreude soll erlebbarer werden und emotional wichtige Beziehungen sollen besser gestaltet werden können. Selbsterfahrung dient der eigenen Reflexionsfähigkeit und stellt einen wichtigen Schlüssel zur eigenen Zufriedenheit dar. In Folge können Veränderungen in allen Lebensbereichen spürbar werden. Sowohl Ihr Privat- als auch Ihr Berufsleben muss nicht lebenslang in gleichen Bahnen ablaufen. Oftmals sind es unbewältigte Lebensthemen, die Menschen an der Aktivierung Ihrer eigenen Ressourcen hindern. Meist sind es unbewusste Konflikte, die negative Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Wenn Sie diese unbewussten Blockaden erkennen, entwickeln Sie eine innere Freiheit und Lebendigkeit, welche Sie ihren Zielen näherbringt und ihre Lebensqualität erhöht.

Psychotherapie

In der Psychotherapie geht es um die Behandlung seelischer Probleme. Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens werden aufgespürt und therapiert, um die psychische Gesundheit und Lebensqualität des Patienten zu verbessern. In meiner Praxis in 1220 Wien arbeite ich nach der Methode der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP).

Mehr dazu

Paartherapie

dient primär der Bearbeitung akuter oder chronischer Schwierigkeiten in einer Zweierbeziehung. Im Idealfall führt sie zu einer vertieften seelischen Bindung, in der mehr Flexibilität, Toleranz, Offenheit und Nähe möglich werden. Dieser Prozess kann die Basis für ein neues Miteinander schaffen.

Coaching 

ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert wird. Die individuelle Beratung von einzelnen Personen, Gruppen oder Teams richtet sich auf fachlich-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemstellungen mit Bezug zur  Arbeitswelt.

Supervision

ist berufsbezogene Beratung für Fachkräfte. Sie beschäftigt sich mit Situationen, Prozessen, Problemen und Konflikten aus dem beruflichen Alltag, fördert neue Sichtweisen und die Weiterentwicklung der Arbeitsfähigkeit von Einzelpersonen, Gruppen und Arbeitsteams. Supervision dient der Planung des eigenen Berufslebens und der Entfaltung berufsbezogener Fähigkeiten.

Online Beratung 

heißt, dass gemeinsam Wege und Lösungen für Ihr Anliegen gefunden werden, wobei die Kommunikation über elektronische Medien stattfindet. Basis dafür ist die Herstellung einer vertrauensvollen Beziehung, um gemeinsame Problemsituationen zu erörtern und für Sie passende Lösungsvarianten herauszuarbeiten. Die Themenbereiche können sehr vielfältig sein und reichen vom Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung über Schwierigkeiten in Beziehungen bis hin zur beruflichen Beratung oder Unterstützung in Erziehungsfragen.

Schicken Sie mir Ihre Anfrage

oder rufen Sie mich an:

+43 664 406 83 22

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.